Die aktuellen Termin für die Kreis- und Landesmeisterschaften findet Ihr unter der Rubrik "Termine"


Familientag

Schützenkönig Alfred Leye und Vizekönig Andreas Bernard luden die Vereinsmitglieder zum Familientag mit einer Wandertour sowie anschließendem gemütlichen Beisammensein im schönen Neugraben ein.

Bei bestem Feiertagswetter trafen sich die Neugraben-Scheideholzer Väter und Mütter mit Kind und Kegel sowie mit Hund und Bollerwagen in grüner Vereinsfleecejacke oder legerer Alltagskleidung um 10:00 Uhr am Schützenheim Neugraben.

Nach einer kurzen Begrüßung übernahm die Wandergruppe die mit gekühlten  Getränken und einem kleinen Imbiss bestückten Bollerwagen und zogen sie über die Straßen Im Neugrabener Dorf, In de Krümm, Francoper Straße, Falkenbergsweg und Scharpenbargsweg in den Wald am Falkenberg. An jeder Kreuzung gab es interessante Gespräche und ein Getränk aus einen der Wagen.

Während der Rast servierten die Adjutanten der beiden Würdenträger Altländer Mettwurst, drei Sorten Käse, Gewürzgurken und Baguette. Mit einem Such- und verschiedenen Ballspielen konnten alle ihren Spürsinn und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Schützenkönig Alfred Leye reagierte am schnellsten und fand das versteckte silberne Päckchen unter einem Baumstamm. Nach einer kurzweiligen Pause ging es rund um den Falkenberg zum Neugrabener Heideweg auf die Terrasse der Gaststätte Am Falkenberg.


Gemeinsam mit den schon anwesenden Gästen kamen fast fünfzig Personen zusammen und in verschiedenen Tischgruppen wurden über aktuelle Vereinsthemen diskutiert und über Anekdoten gelacht. Für den zwischenzeitlichen Hunger bereiteten die Königsteams am Grill feine Leckereien mit verschiedenen Salaten und Broten vor. Nach dem Essen konnten alle ihr Können an einer Minitischtennisplatte mit kleinen Tischtennisschlägern und dem Tischtennisball zeigen. Selbst gebackener Kuchen mit einer Tasse Kaffee rundeten den fröhlichen Nachmittag ab. Die über den Tag entstandenen Kosten wurden mit einer Umlage gedeckt.

Aus einem der Gespräche ergab sich eine spontane Spendensammlung für die aktive Jugendabteilung. Sie planen im Spätsommer ein Jugendpokalschießen für die Jungschützen aus Vereinen des Kreisverbandes Harburg Stadt mit  anschließender Party. Die gesammelten 162,00 EUR sollen die Ausgaben aus der Jugendkasse entlasten.

Der 1. Vorsitzende Frank Schwarz bedankte sich bei den Königsteams für die Organisation des kurzweiligen Familientages und ließ das gute Vereinsklima mit einem dreifachen „Gut Schuss“ hochleben.


Mai-Pokalschießen 2023

Die Schützenvereine vom Schützenverband Hamburg schießen seit einem Jahr wieder ihre Wanderpokale nebst hochwertigen Geld- und Sachpreise aus und freuen sich über immer mehr Teilnehmer*innen Zahlen in ihren Schützenheimen.

Nun konnte auch der SV Neugraben-Scheideholz wieder ins Schützenheim einladen und um den beliebten Mai-Pokal sowie die Süderelbe-, Damen- und Jugendpokale schießen lassen. Unter der Regie des ersten Schießmeisters Andreas Bernard und der vielen helfenden Standaufsichten, der Damen und des Festausschusses war es wieder einmal gelungen, für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kurzweiligen Abend auf die Beine zu stellen.

Die Jugendleitung um Dominik von Boden freute sich über die Jungschütz*innen. Im Pokalschießmodus konnten sie mit sehr guten Ergebnissen wertvolle Pokale sowie schöne Geldpreise gewinnen.

An allen vier Tagen war die Beteiligung sehr gut. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die bei unserem Pokalschießen tatkräftig unterstützt haben. Ob bei der Scheibenausgabe, als Standaufsichten, als Standzuweiser, als Unterstützung hinter dem Tresen, als Bedienungen oder als Knobelteam: Alle haben eine gute Figur gemacht.

Zur Preisverleihung am 11. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz die Gewinner*innen im Mannschafts- sowie Einzelwettbewerb und bedankte sich für die sehr gute Beteiligung über die vier Tage.

Anschließend verlas der 1. Schießmeister die Platzierungen im Einzel- und Mannschaftswettbewerb und übergab die Geldpreise an die Gewinner*innen. Besonders freuten sich die Schützen Andreas Rusch als Gewinner der Preisscheibe über 400,00 EUR sowie Andreas Werth als zweiter über 250,00 EUR und Peter Hügel als Drittplatzierter über 125,00 EUR.

 

Mai-Pokal

1. Platz SV Eckel

2. Platz SV Sprötze-Kakensdorf 1

3. Platz SV Hollenstedt

4. Platz SK Ohlendorf

5. Platz SV Moisburg

Bestmann: Achim Kuhlmann (SV Eckel)

 

Süderelbepokal

1. Platz SV Sprötze-Kakensdorf 1

2. Platz SV Eckel

3. Platz SV Ashausen

4. Platz SV Ladekop

5. Platz SV Tostedt

Bestmann: Wolfgang Maack (SV Sprötze-Kakensdorf)

 

Damenpokal

1. Platz SV Eißendorf

2. Platz SV Eckel

3. Platz SV Neu Wulmstorf

Bestfrau: Sonja Schlüter (SV Eißendorf)

 

Gewinner*innen auf der Preisscheibe

1. Platz Andreas Rusch (SV Sprötze-Kakensdorf)

2. Platz Andreas Werth (SV Eißendorf)

3. Platz Peter Hügel (SV Elstorf)

4. Platz Kristin Mojen (DSC Fischbek 1)

5. Platz Joop Been (SV Fischbek)

6. Platz Regina Krug (SV Eißendorf)

7. Platz Wolfgang Maack (SV Sprötze-Kakensdorf)

8. Platz Sonja Schlüter (SV Eißendorf)

9. Platz Harald Rinck (SV Fischbek)

10. Platz Anke Achten (SV Eckel)

 

Jugendpokal-Mannschaft

1. Platz SV Fischbek 1

2. Platz SV Fischbek 2

 

Jugendpokal-Einzel

1. Platz Dominik Lubinski (SV Fischbek 1)

2. Platz Paulina Rosenthal (SV Fischbek 1)

3. Platz Jonas Gutzmann (SV Fischbek 1)

 

Auch im nächsten Jahr findet bei uns wieder das beliebte Maipokal-Schießen statt und wir wünschen uns, wieder viele Schütz*innen im Schützenheim Neugraben begrüßen zu dürfen.


Ergebnisse Pokalschiessen 2023


Ausschreibung Bewirtschaftung Schützenheim

Beschreibung

Über 200 Mitglieder freuen sich auf einen Wirt, Wirtin oder Wirtspaar.

Im schönen Süden Hamburgs, zwischen Elbe und Heide sind wir zuhause. Inmitten des alten Neugrabener Dorfes hat unser Schützenverein seine Heimatstätte.

Schützentradition, Brauchtumspflege, Schießsport und Musik sind die wesentlichen Standbeine unseres 125 Jahre alten Vereins. Wir verfügen über Schießsportanlage, auf der mit Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen, ebenso wie mit Faustfeuerwaffen geschossen wird.  Der angrenzende Gastronomie-bereich bietet Platz für Feiern aller Art von 30 bis 240 Personen.

Zum 01. November 2023 suchen wir einen motivierten Wirt, Wirtin oder ein Wirtspaar für die Bewirtschaftung.

Umfang der Bewirtschaftung:

·         Freie Gestaltung der Speisen- und Getränkekarte; es soll jedoch für unsere Mitglieder und unsere Gäste für Leib und Wohl gesorgt sein.

·         Gastronomische Ausgestaltung unserer Veranstaltung (u.a. Schützenfest, Königsball, Anschießen, Oster- und Weihnachtsschießen, JHV); der Terminplan wird rechtzeitig bekannt gegeben.

·         Die Vermietung des Vereinsheimes ist möglich.

·         Ideal für eigene Veranstaltung wie Hochzeitsfeiern, Firmenevents, Jubiläen, Tanz in den Mai, Oktoberfest oder auch Fußballübertragungen.

·         Während der Trainingszeiten ist eine gastronomische Begleitung gewünscht, kann nach Absprache auch von dem Verein übernommen werden.

·         Darüber hinaus liegen die weiteren Öffnungszeiten im eigenen Ermessen

Was wir uns persönlich wünschen:

·         Gastronomische Erfahrung und entsprechende Referenzen sowie Vereinserfahrung sind wünschenswert.

·         Kaufmännische Erfahrung

·         Mit allen gängigen Hygienestandards und Richtlinien vertraut sein

·         Ein ordentliches und gepflegtes Erscheinungsbild

·         Ein kommunikativer Gastgeber mit freundlichem und einladendem Wesen

·         Hands-on Mentalität

·         Innovativ und engagiert

Konditionen:

·         Gastraum mit Tresen Bereich

·         Großer teilbarer Saal (20 x 11 m bis 200 Personen, geteilt 6,5 x 11 m + 13,5 x 11 m)

·         Küche

·         Lagerplatz

·         Personaltoilette

·         Parkplätze

·         Brauereifrei

Für Rückfragen und bei Interesse steht Ihnen Yvonne Helmerichs zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht an yvonne.helmerichs@gmx.de . Bei persönlicher Vorstellung freuen wir uns über ein entsprechendes Konzept zur Bewirtschaftung.

Detaillierte Informationen über unseren Verein finden Sie auf unserer Webseite unter

www.svneugraben-scheideholz.de.


Wohin muss ich schießen, damit der Holzvogel fällt?

Nicole Kegel-Behr und George Ritter gingen als Beste auf dem Luftgewehrstand hervor

Am 16. April trafen sich die ehemaligen Damenköniginnen und die ehemaligen Schützenkönige und Vize-Könige des SV Neugraben-Scheideholz in ihrem Schützenheim, um die Besten auf zwei Holzvögeln zu ermitteln. Nicole Kegel-Behr, Jens Gewecke und Michael Maak organisierten die über viele Jahrzehnte lieb gewonnene Traditionsveranstaltung und sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag. Rund 30 Vereinsmitglieder begannen den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, ehe sie auf dem Luftgewehrstand auf die vom Schützenkönig Alfred Leye gebauten Holzvögel schossen.

Bei den Damen wurde die Nachfolgerin der amtierenden Königin der Damenköniginnen Ursula Dassler gesucht. Bis zur Kaffeepause lösten sich viele Holzspäne im Mittelpunkt des Rumpfes, aber er bewegte sich keinen Millimeter. Erst nach dem 532. Schuss ertönte aus dem Schießstand: Er hat sich bewegt. Es dauerte noch 190, weitere Schuss ehe Nicole Kegel-Behr als neue Königin der Damenköniginnen feststand.

Bei den Männern verlief der Wettkampf um die Nachfolge vom König der Könige Rainer Schaefer ähnlich zäh und die Schützen benötigten bis in den späten Nachmittag, als ein lauter Jubel bei den ehemaligen Schützenkönigen ausbrach. George Ritter schaffte es mit dem 643. Schuss als Gewinner vom Schießstand zu gehen.

Nach der Proklamation wurde noch lange philosophiert, warum die Holzvögel sich über Stunden kaum bewegten und wo die Schüsse besser platziert wären.

Mit einem dreifachen und kräftigen "Gut Schuss" beglückwünschte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz die beiden Gewinner zu ihren Titel und bedankte sich bei allen Anwesenden für die zahlreiche Teilnahme sowie bei den Damen für die gebackenen Torten.

Zum Ende der Veranstaltung luden die beiden neuen Würdenträger*innen alle Anwesenden zu einen kleinen Umtrunk ein und freuten sich darauf, den Schützenverein Neugraben-Scheideholz als Königin der Damenköniginnen sowie als König der Könige zu vertreten.



Einladung Bierkönig


Osterschießen im Schützenheim Neugraben

Jedes Jahr zu Ostern treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz zum traditionellen Osterschießen im Schützenheim Neugraben.

Ob mit dem Luft- oder dem Kleinkalibergewehr gibt es auf den Preisscheiben frische Hühnereier für die erzielten Ergebnisse zu gewinnen. Aus jeder Disziplin wurden die besten Einzelschütz*innen ermittelt. So kam es, dass Vera Alex mit dem Luftgewehr einen Teiler von 7,2 erzielte und damit als Schützin mit dem besten Einzelschuss hervorging. Den zweitbesten Schuss gab der Jungschützenkönig Silas Laube - ebenfalls mit dem Luftgewehr - ab. Frank Schwarz war unter den Kleinkaliberschützen der beste und bekam einen der Hauptpreise. 

Nach der Preisverteilung gab es noch viele weitere Überraschungen am Glücksrad zu gewinnen. Gerald Siemen und Daniel Rauer vom Festausschuss gaben die Preise, wie zum Beispiel 60 Eier und eine Flasche Eierlikör, bekannt und vergaben die Glückskarten zu günstigen Preisen an die Anwesenden. So konnten am Ostersonntagmittag alle einen Preis gewinnen und ihn mit nach Hause nehmen. Der 1. Vorsitzende dankte Brigitte Bartholomae, Norbert Ranft und Gerd Wittleben und für den reibungslosen Ablauf des Osterschießens sowie Martina Andreas für die österliche Dekoration des Gastraumes und der Hauptpreise.

Das Neugraben-Scheideholzer Vereinsleben ist sehr vielseitig. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter www.svneugraben-scheideholz.de gibt es viele aktuelle Informationen.


Erste Kreismeisterschaft für Neugraben-Scheideholzer Flintenschützen

 Ende März traten erstmalig in der Geschichte des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz (SVNS) zwei Vereinsmitglieder aus der 2019 ins Leben gerufenen Flintengruppe zu einer Kreismeisterschaft an.

Der Tag begann im Nieselregen, ging über in Regen - und endete im Nieselregen. Die beiden Schützenbrüder Florian Hailer und René Geschke-Böttcher waren die ersten, die morgens am Außenschießstand des Wilstorfer Schützenvereins (WSV) eintrafen. Sie kannten sich zwar nur teilweise aus, begannen aber sogleich mit einem Vorstandsmitglied des Club 9, dem Eigentümer und Betreiber des Außenschießstands, die Aufbauten und Stände für den Wettkampf herzurichten.

Der Wurfscheibenobmann M. Paszkiet vom WSV bedankte sich für den tatkräftigen Einsatz und eröffnete das Schießen nach einer kurzen einführenden Rede. Es wurden 5 Durchgänge á 25 Wurfscheiben geschossen, insgesamt 125 Schuss.

Die Herausforderung für Körper und Geist war also groß! Heiße Würstchen und Kartoffelsalat standen jedoch zur Stärkung bereit. Viele nette Gespräche in den Pausen kamen zustande, sowohl privat als auch fachlich, und es wurde trotz des Regens ein gelungener Tag. Am Ende hat es für die Schützen des SVNS noch nicht ganz für eine Teilnahme an der Landesmeisterschaft gereicht.

Aber wer weiß - was noch nicht ist, kann ja noch werden.


HAN-Pokalschießen 2023

Am 1. April war der SV zu Moorburg für den ersten Durchgang im HAN-Pokalschießen 2023 Gastgeber. Mit Kaffee und Kuchen, gekühlten Getränken sowie Süßes und Salziges auf den Tischen konnten sich alle Anwesenden vor und nach dem Schießen stärken.

Mit 5 Schuss Probe und 15 Wertungsschüssen wurden die jeweils 5 besten Schütz*innen je Mannschaft gewertet. Der Gastgeber, der SV Fischbek, der DSC Fischbek und wir schossen mit dem Kleinkalibergewehr teilweise gute Ergebnisse und so wurde der SV Fischbek mit 700 Ringen die beste Mannschaft des Tages. Mit 698 Ringen folgten wir, mit 686 Ringen der Gastgeber und mit 643 Ringen die Schützenschwestern aus Fischbek. Leider konnten die Schütz*innen aus Hausbruch nicht teilnehmen. Im 2.Durchgang geht es am 28. Oktober auf dem Schießstand in Fischbek um den Gewinner des HAN-Pokals 2023 und um die Rote Laterne für die 5.-platzierte Mannschaft.

Wir müssen zwei Ringe auf den Schützenverein Fischbek aufholen und könnten mit einer sehr guten Platzierung nach dem zweiten Durchgang hervorgehen und die Rote Laterne wieder abgeben. Mit unserer Majestät Alfred an der Seite hatten wir einen schönen Nachmittag im Schützenhaus zu Moorburg.

An alle Kleinkalibergewehr Schütz*innen: Kommt zum Training und übt für konstant gute Ergebnisse.

 

1. Durchgang HAN Pokal

Ergebnisse SV Neugraben-Scheideholz

 

 

Schütz*innen

Ergebnisse (Ringe)

Wertung (Ringe)

1

Michael Röse

139

139

2

Dominik von Boden

134

 

3

Norbert Ranft

143

143

4

Sarah Durst

133

 

5

Petra von Boden

136

 

6

Jens Gewecke

137

137

7

Thorsten von Boden

137

137

8

Frank Schwarz

142

142

9

Alfred Leye

 

 

 

 

 

698


Die Kleinkalibersaison ist eröffnet

Anschießen im Schützenverein Neugraben-Scheideholz

Wenn die ersten Blüten aus dem Winterschlaf erwachen, planen die Neugraben-Scheideholzer ihr Anschießen. Der 2. Schießmeister Jens Gewecke begrüßte am 19. März die Vereinsmitglieder aus allen Sparten im Gastraum des Schützenheims. 

Für die Kaffeetafel spendierte die Damenriege ein Buffet mit verschiedenen Torten und Kuchen.

Der Festausschuss hatte für die Unterhaltung am Nachmittag den Roulettetisch aufgebaut. Die Aussicht auf den Gewinn leckerer Süßigkeiten und großer Mettwürste brachten viele Anwesende an den Spieltisch.

Traditionell wird an diesem Nachmittag der Basner-Pokal für über alle Schütz*innen ab 18 Jahre ausgeschossen. Je zehn Schuss mit dem Luft- und dem Kleinkalibergewehr gingen in die Wertung ein. Jens Gewecke erreichte mit 191 Ringen das beste Gesamtergebnis und konnte den beliebten Pokal erfolgreich verteidigen.

Der Festausschuss hatte für alle Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen, die am Schießen teilnahmen, einen Preis vorbereitet. Damit jeder die Chance auf einen der vorderen Plätze bekam, wurde das Ergebnis vom Basner-Pokal mit der Summe aus drei Würfeln multipliziert. Mit einem sehr guten Schieß- und einem sehr guten Knobelergebnis konnte Thorsten von Boden das beste Gesamtergebnis erreichen und sich den ersten Preis aussuchen.

 


Mit einem dreifachen „Gut Schuss“ beendete der 2. Schießmeister das Anschießen 2023 und lud alle Anwesenden und deren Freunde zum Osterschießen am 09. April ins Schützenheim ein.

 

Unter www.svneugraben-scheideholz.de bietet der Schützenverein seine gut gepflegte
Internetseite für nützliche Informationen über das vielseitige Vereinsleben an.


55. Freundschaftspokalschießen

Freundschaftliche Verbundenheit steht im Vordergrund

Seit 1966 treffen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz und der Sportgemeinschaft Zoll einmal im Jahr zum Freundschaftspokalschießen. Am 11. März waren die Luftpistolen- und Luftgewehrschützen aus dem Norden von Hamburg auf dem Schießstand des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz zu Gast. Alle Sportschützen nahmen am Wettkampf teil und die besten vier Luftgewehr- sowie Luftpistolenschütz*innen wurden gewertet. 

Mit Gerd Lübberstedt (84 Jahre, SG Zoll) und Horst Gödicke (91 Jahre, SV Neugraben-Scheideholz) nahmen auch langjährige Weggefährten des Freundschaftspokalschießens teil und konnten trotz Ihres hohen Alters beachtliche Ergebnisse erzielen. 

Während die Neugraben-Scheideholzer in beiden Disziplinen den besten Schützen stellten, gewannen die Freunde vom Zoll den Mannschaftspokal. Unter großem Beifall aller Anwesenden überreichte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz dem besten Luftgewehrschützen Michael Röse, dem besten Pistolenschützen Jens Gewecke und dem Spatenleiter der Sportschützen vom Zoll Erhard Kühn die Pokale. 

Der Neugraben-Scheideholzer 1. Vorsitzende Frank Schwarz bedankte sich beim Schützenwirt Rainer Schaefer für die köstliche Bewirtung und stellte in seiner Rede die über 57jährige freundschaftliche Verbundenheit in den Vordergrund. 

Mit einem kräftigen und dreifachen „Gut Schuss“ gingen die Sportler auseinander und verabredeten sich für das nächste Freundschaftspokalschießen auf dem Schießstand der Wandsbeker Schützengilde.



Grog Abend bei Norbert

Woher kommt diese Männerrunde?

Vor über 50 Jahren begannen die Scheideholzer Schützenbrüder im Spätwinter bei Herbert Kraft in der Backstube sich zu treffen und aufgrund der Kälte Rum-Grog zu trinken. Erhard Ranft, Henry Hanson, Peter Vogt, Rolf Grund, Peter Steffens, Wilhelm Westenberg, Roland Hättich, Heinrich Stemmann, Manfred Krüger und Wilfried Wiegers waren in den folgenden Jahren die Gastgeber und luden zu sich nach Hause ein. Sie bewirteten Ihre Gäste mit dem hochprozentigen Heißgetränk und einen kleinen Imbiss. Bezahlt wurden die Getränke, die Snacks und meistens belegte Brote und Wurst mit einer moderaten Umlage.

 

Norbert reihte sich in die Liste der Gastgeber 2011 ein und führte die lieb gewonnene Herrenveranstaltung weiter. Zum 12. Mal trafen sich die Vereinsmitglieder sowie Freunde des Gastgebers in den Kellerräumen von Norbert. Der heutigen Zeit angepasst, gab es neben dem Jamaika-Rum von Stehr auch andere Heißgetränke wie Kaffee, Tee, Kinderpunsch und Kakao. Wer lieber etwas Kaltes trinken wollte, konnte sich im Gefrierfach und dem Kühlschrank bedienen. Zum Essen servierte uns Norbert heiße Pferdewurst mit verschiedenen Broten, Gurkensorten, Oliven, Butter und Kräuterbutter.

 

Am großen runden Tisch, in kleinen Gruppen und am Bistrotisch im Raucherkeller wurden viele Geschichten aus dem Schützenvereinsleben und viele Storys des Alltags miteinander geteilt. Kurz vor Mitternacht servierte Bonnie kleine Häppchen für den Appetit zwischendurch. 

 

Mit einem dreifachen Gutschuss und vielen lobenden Worten bedankten sich über 30 Anwesende bei Norbert für den hervorragend ausgerichteten Abend und er gab allen eine Aussicht für eine Fortsetzung im nächsten Spätwinter.


Liebe Schützenschwestern
Liebe Schützenbrüder
Liebe Jungschützen

wie auf der Jahreshauptversammlung angesprochen, findet am Samstag den 29.4., ca. 14.30 Uhr ein Festumzug zum 63. Deutscher Schützentag durch Walsrode statt. Wir können noch sehr gerne am Ummarsch teilnehmen.

Wenn wir auch ab 20:00 Uhr am Bundesschützenball teilnehmen möchten, müsste ich beim Schützenverband noch einmal nachfragen, da hier die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist.

https://dst2023.de/index.php/ablaufplan.html

Bitte meldet Euch bei Laura Hartwig an

+49 176 20502013
hh_laura@hotmail.de


Voller Tatendrang in die neue Saison

Vereinsmitglieder beschließen umfangreiches Umbauprojekt

 

Anfang März lud der Vorstand des SC Neugraben-Scheideholz die Vereinsmitglieder fristgerecht zur Jahreshauptversammlung ins Schützenheim Neugraben ein. Nach dem Motto „Nach der Pandemie wieder im normalen Vereinsleben angekommen“, eröffnete der 3. Vorsitzende André Siebert die Versammlung.

Anschließend erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken. Mit den Jahresberichten aus den einzelnen Abteilungen ging es dann in medias res, als die Veranstaltung mit der Ehrung von Michael Röse, der von Sportleiter Torsten von Boden für seine hervorragende Leistungen mit der Meisterschützennadel des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet wurde, ihren emotionalen Höhepunkt.

Die Jugendabteilung plant für dieses Jahr eine Party mit den Jungschützen aus dem Kreisverband Harburg-Stadt und erhielt dafür eine großzügige Spende aus der Versammlung.

Die Kassenwartin Yvonne Helmerichs stellte den Kassenbericht vor und konnte die Fragen zur Zufriedenheit den Anwesenden beantworten. Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet.

Angesichts steigender Unterhaltskosten für das Schützenheim stimmten und die 52 Anwesenden mit einer großen Mehrheit einer moderaten Beitragserhöhung zu. In einem weiteren Antrag beschlossen die Mitglieder, dass die kostspieligen Mängel auf dem Kleinkalibergewehr- sowie Kurzwaffenstand ab sofort beseitigt werden.

Der 1. Schriftführer Peter Lindheim bekam für seine geleistete Arbeit großen Applaus und wurde in seinem Amt einstimmig wieder gewählt. Für das Amt des 1. Sportleiters wurde Florian Hailer und für das Amt der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurden Daniela Geschke und René Geschke-Böttcher neu gewählt. In der Altersriege wurde Michael Röse als 2. Leiter und in der Damenriege Brigitte Bartholomae als 2. Damenleiterin gewählt und durch die Jahreshauptversammlung bestätigt.

Die Vereinsmitglieder wurden durch die Festleiter Matthias Winkelmann und Dennis Schulz über die aktuellen Vorbereitungen und die kommenden Schritte informiert. So wird das Festprogramm wieder wie vor der Pandemie geplant, die Geschäftsleute vor Ort zur Werbeaktion eingeladen und eine Festzeitung durch das Team Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt.

Spät am Abend bedankte sich der 1. Vorsitzende schließlich für eine ergebnisreiche Mitgliederversammlung und geht mit allen zusammen zuversichtliche in das neue Schützenjahr. 


Hamburg räumt auf

Schützenverein Neugraben-Scheideholz sammelte in Neugraben Müll

Auch in diesem Jahr waren wieder Neugraben-Scheideholzer Schütz*innen im alten Neugrabener Dorf und im Vogelkamp Neugraben mit ihren Greifern auf der Suche nach Abfällen jeglicher Art. 

Die fleißigen Sammler*innen befreiten den Scheidebach, die Grünstreifen, die Bushaltestellen sowie die Wege von Bonbonpapier, Verpackungen verschiedener Schokoriegel, Kunststoffflaschen von Altöl, Getränkeglasflaschen, Plastiktüten, Plastikplanen, Fahrradschläuchen, alten Autoreifen, Feuerzeugen, OP- und FFP2-Masken, verschiedenen Dosen, Plastiktüten, Styropor, Zigarettenfiltern, Zigarettenschachteln, einen 4m langen Heizkörper und sogar Tuben und Eimer mit alten Farbresten.

Nach getaner Arbeit wurden die fleißigen Sammler vom der Damenvizekönigin Yvonne Helmerichs mit kalten Getränken, Kaffee und Chilli con Carne mit Brot bewirtet. 

Der 1. Vorsitzende Frank Schwarz bedankte sich bei allen und das Team war sich einig, dass der Schützenverein Neugraben-Scheideholz sich im nächsten Jahr wieder für die Aktion „Hamburg räumt auf“ engagiert.


Königsball in Neugraben-Scheideholz

Über 150 Gäste feierten mit dem Schützenkönigspaar Alfred Leye und Marion Schankin

 

Am 21. Januar feierte der Schützenverein Neugraben-Scheideholz zu Ehren seiner Majestät Alfred Leye und seiner Königin Marion Schankin seinen Königsball im Schützenheim Neugraben. Nach drei Jahren ohne“ konnte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz endlich wieder die Vereinsmitglieder und die befreundeten Schützenvereine aus Hausbruch, zu Moorburg, vom Zoll, Altstadt, Fischbek sowie zahlreiche Freunde und Familienangehörige des Schützenkönigs zu diesem Highlight im Schützenjahr begrüßen.

Die Adjutantenpaare hatten den Saal passenden zu den Hobbys des Schützenkönigs, Hamburger Sport Verein, FC Süderelbe sowie dem Schützenwesen geschmückt. Ob an der Sektbar und an den Tischen oder auch davor, der Saal bot allen Platz zum Tanzen, Lustig sein, zum Reden oder auch nur zum Zuschauen, was die anderen gerade machen.

Kurz vor Mitternacht traten die Neugraben-Scheideholzer Sänger*innen auf. Unter dem „Chorleiter“ Gerald Siemen sangen sie nach der Melodie Atemlos einen Schwang aus Alfred seinem Leben.

Der Festleiter Dennis Schulz hatte mit seinem Team eine Tombola mit Preisen für jeden organisiert und alle waren bis zum Schluss gespannt,


ob Königin Marion einen der Hauptpreise für sie gezogen hatte.

Das Bewirtungsteam um den Schützenwirt Rainer Schaefer war auf Zack und kümmerte sich um die Getränkewünsche.

Für die musikalische Unterhaltung und für den Danz op de Deel war DJ Stephan genau der Richtige. Als Elvis-Imitator bot er eine zwischendurch kurzweilige Show mit den bekanntesten Hits der Rock ́n-Roll-Legende. Mit dem Lagerfeuer beendete er um kurz vor drei den Königsball mit vielen bekannten Liedern. Zum Schluss sagen und schunkelten alle mit dem Schützenkönigspaar Alfred und Marion nach dem Lied: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins.

 

Unter www.svneugraben-scheideholz.de finden sich zahlreiche aktuelle Informationen und Hintergrundberichte über das vielseitige Vereinsleben. 


Wir lernen ein Instrument!

Unser Kinderspielmannszug für Alle die Lust auf Gute Laune haben. 

Herzliche Grüße an alle Musikfreunde!

Eure Showband Neugraben

 

Viel Spaß zu unserem Video!


Auf zum Landeskönigsball!

Neugraben-Scheideholzer*innen feierten mit König Alfred und seiner Königin Marion sowie dem Vizekönigspaar Andreas und Betty den 68. Landeskönigsball im Hotel Lindtner in Harburg. Beide Paare ließen es sich nicht nehmen, ihre Entourage vorab in die Gaststätte "Am Falkenberg" zum Essen einzuladen. Martina und Petra servierten Gulasch mit Nudeln und Kartoffeln sowie verschiedene Getränke. Bevor der Bus für die Abfahrt zum Ball vorfuhr, bedankte sich der 1. Vorsitzende Frank für die Einladung zum Essen. 

800 Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen zahlreicher Vereine aus dem Großraum freuten sich, im festlichen Rahmen ihre erste große Party nach der Pandemie zu feiern. Tanzen in zwei Sälen, sich zu Gesprächen an den Tischen und an den Tresen treffen sowie Musik, für jeden war etwas dabei. Bis nach 01:00 Uhrmorgens blieben die letzten Neugraben- Scheideholzer*innen. 



Training

Luftgewehr, Kleinkaliber, Pistole, LTS (Laserschießen) oder doch lieber mit Musikinstrumenten.

 Alle Informationen zum Training im Schützenverein Neugraben-Scheideholz.

Termine

Alle Wichtigen Termine, kommende Veranstaltungen und Sitzungen auf einem Blick

Verein

Wann ist der Verein entstanden? Was macht ihn so besonders? Alle Informationen rund um das Thema Vereinsgeschichte finden Sie hier! 



Werden Sie Mitglied!

TELEFON:  +49 (0) 0179 398 11 01

ADRESSE: Im Neugrabener Dorf 48b

                     21147 Hamburg

 

Folgen Sie uns!

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.