Die aktuellen Termin für die Kreis- und Landesmeisterschaften findet Ihr unter der Rubrik "Termine"


Die Kleinkalibersaison ist eröffnet

Anschießen im Schützenverein Neugraben-Scheideholz

Wenn die ersten Blüten aus dem Winterschlaf erwachen, planen die Neugraben-Scheideholzer ihr Anschießen. Der 2. Schießmeister Jens Gewecke begrüßte am 19. März die Vereinsmitglieder aus allen Sparten im Gastraum des Schützenheims. 

Für die Kaffeetafel spendierte die Damenriege ein Buffet mit verschiedenen Torten und Kuchen.

Der Festausschuss hatte für die Unterhaltung am Nachmittag den Roulettetisch aufgebaut. Die Aussicht auf den Gewinn leckerer Süßigkeiten und großer Mettwürste brachten viele Anwesende an den Spieltisch.

Traditionell wird an diesem Nachmittag der Basner-Pokal für über alle Schütz*innen ab 18 Jahre ausgeschossen. Je zehn Schuss mit dem Luft- und dem Kleinkalibergewehr gingen in die Wertung ein. Jens Gewecke erreichte mit 191 Ringen das beste Gesamtergebnis und konnte den beliebten Pokal erfolgreich verteidigen.

Der Festausschuss hatte für alle Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen, die am Schießen teilnahmen, einen Preis vorbereitet. Damit jeder die Chance auf einen der vorderen Plätze bekam, wurde das Ergebnis vom Basner-Pokal mit der Summe aus drei Würfeln multipliziert. Mit einem sehr guten Schieß- und einem sehr guten Knobelergebnis konnte Thorsten von Boden das beste Gesamtergebnis erreichen und sich den ersten Preis aussuchen.

 


Mit einem dreifachen „Gut Schuss“ beendete der 2. Schießmeister das Anschießen 2023 und lud alle Anwesenden und deren Freunde zum Osterschießen am 09. April ins Schützenheim ein.

 

Unter www.svneugraben-scheideholz.de bietet der Schützenverein seine gut gepflegte
Internetseite für nützliche Informationen über das vielseitige Vereinsleben an.


55. Freundschaftspokalschießen

Freundschaftliche Verbundenheit steht im Vordergrund

Seit 1966 treffen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz und der Sportgemeinschaft Zoll einmal im Jahr zum Freundschaftspokalschießen. Am 11. März waren die Luftpistolen- und Luftgewehrschützen aus dem Norden von Hamburg auf dem Schießstand des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz zu Gast. Alle Sportschützen nahmen am Wettkampf teil und die besten vier Luftgewehr- sowie Luftpistolenschütz*innen wurden gewertet. 

Mit Gerd Lübberstedt (84 Jahre, SG Zoll) und Horst Gödicke (91 Jahre, SV Neugraben-Scheideholz) nahmen auch langjährige Weggefährten des Freundschaftspokalschießens teil und konnten trotz Ihres hohen Alters beachtliche Ergebnisse erzielen. 

Während die Neugraben-Scheideholzer in beiden Disziplinen den besten Schützen stellten, gewannen die Freunde vom Zoll den Mannschaftspokal. Unter großem Beifall aller Anwesenden überreichte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz dem besten Luftgewehrschützen Michael Röse, dem besten Pistolenschützen Jens Gewecke und dem Spatenleiter der Sportschützen vom Zoll Erhard Kühn die Pokale. 

Der Neugraben-Scheideholzer 1. Vorsitzende Frank Schwarz bedankte sich beim Schützenwirt Rainer Schaefer für die köstliche Bewirtung und stellte in seiner Rede die über 57jährige freundschaftliche Verbundenheit in den Vordergrund. 

Mit einem kräftigen und dreifachen „Gut Schuss“ gingen die Sportler auseinander und verabredeten sich für das nächste Freundschaftspokalschießen auf dem Schießstand der Wandsbeker Schützengilde.



Grog Abend bei Norbert

Woher kommt diese Männerrunde?

Vor über 50 Jahren begannen die Scheideholzer Schützenbrüder im Spätwinter bei Herbert Kraft in der Backstube sich zu treffen und aufgrund der Kälte Rum-Grog zu trinken. Erhard Ranft, Henry Hanson, Peter Vogt, Rolf Grund, Peter Steffens, Wilhelm Westenberg, Roland Hättich, Heinrich Stemmann, Manfred Krüger und Wilfried Wiegers waren in den folgenden Jahren die Gastgeber und luden zu sich nach Hause ein. Sie bewirteten Ihre Gäste mit dem hochprozentigen Heißgetränk und einen kleinen Imbiss. Bezahlt wurden die Getränke, die Snacks und meistens belegte Brote und Wurst mit einer moderaten Umlage.

 

Norbert reihte sich in die Liste der Gastgeber 2011 ein und führte die lieb gewonnene Herrenveranstaltung weiter. Zum 12. Mal trafen sich die Vereinsmitglieder sowie Freunde des Gastgebers in den Kellerräumen von Norbert. Der heutigen Zeit angepasst, gab es neben dem Jamaika-Rum von Stehr auch andere Heißgetränke wie Kaffee, Tee, Kinderpunsch und Kakao. Wer lieber etwas Kaltes trinken wollte, konnte sich im Gefrierfach und dem Kühlschrank bedienen. Zum Essen servierte uns Norbert heiße Pferdewurst mit verschiedenen Broten, Gurkensorten, Oliven, Butter und Kräuterbutter.

 

Am großen runden Tisch, in kleinen Gruppen und am Bistrotisch im Raucherkeller wurden viele Geschichten aus dem Schützenvereinsleben und viele Storys des Alltags miteinander geteilt. Kurz vor Mitternacht servierte Bonnie kleine Häppchen für den Appetit zwischendurch. 

 

Mit einem dreifachen Gutschuss und vielen lobenden Worten bedankten sich über 30 Anwesende bei Norbert für den hervorragend ausgerichteten Abend und er gab allen eine Aussicht für eine Fortsetzung im nächsten Spätwinter.


Liebe Schützenschwestern
Liebe Schützenbrüder
Liebe Jungschützen

wie auf der Jahreshauptversammlung angesprochen, findet am Samstag den 29.4., ca. 14.30 Uhr ein Festumzug zum 63. Deutscher Schützentag durch Walsrode statt. Wir können noch sehr gerne am Ummarsch teilnehmen.

Wenn wir auch ab 20:00 Uhr am Bundesschützenball teilnehmen möchten, müsste ich beim Schützenverband noch einmal nachfragen, da hier die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist.

https://dst2023.de/index.php/ablaufplan.html

Bitte meldet Euch bei Laura Hartwig an

+49 176 20502013
hh_laura@hotmail.de


Voller Tatendrang in die neue Saison

Vereinsmitglieder beschließen umfangreiches Umbauprojekt

 

Anfang März lud der Vorstand des SC Neugraben-Scheideholz die Vereinsmitglieder fristgerecht zur Jahreshauptversammlung ins Schützenheim Neugraben ein. Nach dem Motto „Nach der Pandemie wieder im normalen Vereinsleben angekommen“, eröffnete der 3. Vorsitzende André Siebert die Versammlung.

Anschließend erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken. Mit den Jahresberichten aus den einzelnen Abteilungen ging es dann in medias res, als die Veranstaltung mit der Ehrung von Michael Röse, der von Sportleiter Torsten von Boden für seine hervorragende Leistungen mit der Meisterschützennadel des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet wurde, ihren emotionalen Höhepunkt.

Die Jugendabteilung plant für dieses Jahr eine Party mit den Jungschützen aus dem Kreisverband Harburg-Stadt und erhielt dafür eine großzügige Spende aus der Versammlung.

Die Kassenwartin Yvonne Helmerichs stellte den Kassenbericht vor und konnte die Fragen zur Zufriedenheit den Anwesenden beantworten. Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet.

Angesichts steigender Unterhaltskosten für das Schützenheim stimmten und die 52 Anwesenden mit einer großen Mehrheit einer moderaten Beitragserhöhung zu. In einem weiteren Antrag beschlossen die Mitglieder, dass die kostspieligen Mängel auf dem Kleinkalibergewehr- sowie Kurzwaffenstand ab sofort beseitigt werden.

Der 1. Schriftführer Peter Lindheim bekam für seine geleistete Arbeit großen Applaus und wurde in seinem Amt einstimmig wieder gewählt. Für das Amt des 1. Sportleiters wurde Florian Hailer und für das Amt der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurden Daniela Geschke und René Geschke-Böttcher neu gewählt. In der Altersriege wurde Michael Röse als 2. Leiter und in der Damenriege Brigitte Bartholomae als 2. Damenleiterin gewählt und durch die Jahreshauptversammlung bestätigt.

Die Vereinsmitglieder wurden durch die Festleiter Matthias Winkelmann und Dennis Schulz über die aktuellen Vorbereitungen und die kommenden Schritte informiert. So wird das Festprogramm wieder wie vor der Pandemie geplant, die Geschäftsleute vor Ort zur Werbeaktion eingeladen und eine Festzeitung durch das Team Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt.

Spät am Abend bedankte sich der 1. Vorsitzende schließlich für eine ergebnisreiche Mitgliederversammlung und geht mit allen zusammen zuversichtliche in das neue Schützenjahr. 


Hamburg räumt auf

Schützenverein Neugraben-Scheideholz sammelte in Neugraben Müll

Auch in diesem Jahr waren wieder Neugraben-Scheideholzer Schütz*innen im alten Neugrabener Dorf und im Vogelkamp Neugraben mit ihren Greifern auf der Suche nach Abfällen jeglicher Art. 

Die fleißigen Sammler*innen befreiten den Scheidebach, die Grünstreifen, die Bushaltestellen sowie die Wege von Bonbonpapier, Verpackungen verschiedener Schokoriegel, Kunststoffflaschen von Altöl, Getränkeglasflaschen, Plastiktüten, Plastikplanen, Fahrradschläuchen, alten Autoreifen, Feuerzeugen, OP- und FFP2-Masken, verschiedenen Dosen, Plastiktüten, Styropor, Zigarettenfiltern, Zigarettenschachteln, einen 4m langen Heizkörper und sogar Tuben und Eimer mit alten Farbresten.

Nach getaner Arbeit wurden die fleißigen Sammler vom der Damenvizekönigin Yvonne Helmerichs mit kalten Getränken, Kaffee und Chilli con Carne mit Brot bewirtet. 

Der 1. Vorsitzende Frank Schwarz bedankte sich bei allen und das Team war sich einig, dass der Schützenverein Neugraben-Scheideholz sich im nächsten Jahr wieder für die Aktion „Hamburg räumt auf“ engagiert.


Königsball in Neugraben-Scheideholz

Über 150 Gäste feierten mit dem Schützenkönigspaar Alfred Leye und Marion Schankin

 

Am 21. Januar feierte der Schützenverein Neugraben-Scheideholz zu Ehren seiner Majestät Alfred Leye und seiner Königin Marion Schankin seinen Königsball im Schützenheim Neugraben. Nach drei Jahren ohne“ konnte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz endlich wieder die Vereinsmitglieder und die befreundeten Schützenvereine aus Hausbruch, zu Moorburg, vom Zoll, Altstadt, Fischbek sowie zahlreiche Freunde und Familienangehörige des Schützenkönigs zu diesem Highlight im Schützenjahr begrüßen.

Die Adjutantenpaare hatten den Saal passenden zu den Hobbys des Schützenkönigs, Hamburger Sport Verein, FC Süderelbe sowie dem Schützenwesen geschmückt. Ob an der Sektbar und an den Tischen oder auch davor, der Saal bot allen Platz zum Tanzen, Lustig sein, zum Reden oder auch nur zum Zuschauen, was die anderen gerade machen.

Kurz vor Mitternacht traten die Neugraben-Scheideholzer Sänger*innen auf. Unter dem „Chorleiter“ Gerald Siemen sangen sie nach der Melodie Atemlos einen Schwang aus Alfred seinem Leben.

Der Festleiter Dennis Schulz hatte mit seinem Team eine Tombola mit Preisen für jeden organisiert und alle waren bis zum Schluss gespannt,


ob Königin Marion einen der Hauptpreise für sie gezogen hatte.

Das Bewirtungsteam um den Schützenwirt Rainer Schaefer war auf Zack und kümmerte sich um die Getränkewünsche.

Für die musikalische Unterhaltung und für den Danz op de Deel war DJ Stephan genau der Richtige. Als Elvis-Imitator bot er eine zwischendurch kurzweilige Show mit den bekanntesten Hits der Rock ́n-Roll-Legende. Mit dem Lagerfeuer beendete er um kurz vor drei den Königsball mit vielen bekannten Liedern. Zum Schluss sagen und schunkelten alle mit dem Schützenkönigspaar Alfred und Marion nach dem Lied: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins.

 

Unter www.svneugraben-scheideholz.de finden sich zahlreiche aktuelle Informationen und Hintergrundberichte über das vielseitige Vereinsleben. 


Wir lernen ein Instrument!

Unser Kinderspielmannszug für Alle die Lust auf Gute Laune haben. 

Herzliche Grüße an alle Musikfreunde!

Eure Showband Neugraben

 

Viel Spaß zu unserem Video!


Auf zum Landeskönigsball!

Neugraben-Scheideholzer*innen feierten mit König Alfred und seiner Königin Marion sowie dem Vizekönigspaar Andreas und Betty den 68. Landeskönigsball im Hotel Lindtner in Harburg. Beide Paare ließen es sich nicht nehmen, ihre Entourage vorab in die Gaststätte "Am Falkenberg" zum Essen einzuladen. Martina und Petra servierten Gulasch mit Nudeln und Kartoffeln sowie verschiedene Getränke. Bevor der Bus für die Abfahrt zum Ball vorfuhr, bedankte sich der 1. Vorsitzende Frank für die Einladung zum Essen. 

800 Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jungschützen zahlreicher Vereine aus dem Großraum freuten sich, im festlichen Rahmen ihre erste große Party nach der Pandemie zu feiern. Tanzen in zwei Sälen, sich zu Gesprächen an den Tischen und an den Tresen treffen sowie Musik, für jeden war etwas dabei. Bis nach 01:00 Uhrmorgens blieben die letzten Neugraben- Scheideholzer*innen. 



Training

Luftgewehr, Kleinkaliber, Pistole, LTS (Laserschießen) oder doch lieber mit Musikinstrumenten.

 Alle Informationen zum Training im Schützenverein Neugraben-Scheideholz.

Termine

Alle Wichtigen Termine, kommende Veranstaltungen und Sitzungen auf einem Blick

Verein

Wann ist der Verein entstanden? Was macht ihn so besonders? Alle Informationen rund um das Thema Vereinsgeschichte finden Sie hier! 



Werden Sie Mitglied!

TELEFON:  +49 (0) 0179 398 11 01

ADRESSE: Im Neugrabener Dorf 48b

                     21147 Hamburg

 

Folgen Sie uns!

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.